Familiennetzwerk

Familiennetzwerk im Stadtteil

Das Familiennetzwerk im Stadtteil ist ein Kooperationsprojekt im Kontext sozialräumliche Familienbildung und Frühe Hilfen der Stadt Frankfurt

Was bietet das Projekt Frankfurter Familien?

  • Offene, zugängliche Familienbildungsangebote
  • Willkommensbrief der Sozialdezernentin - Infoschreiben über Treffangebote
  • Mindestens 2 x wöchentlich einen Offenen Treff im Familiennetzwerkstadtteil
  • Treffangebot als Ausgangsbasis für weitere Familienbildungs- oder Beratungsangebote (Hebammensprechstunde, Erziehungsberatung, Sprachcafé o.ä.)
  • Willkommensgeschenk
  • Willkommensfest 1x im Jahr
  • Stadtteilbroschüre

 

 

Ziele:

  • Gestaltung einer Willkommenskultur und familienfreundlicher Strukturen für junge Eltern im Stadtteil
  • Familien frühzeitig über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten in ihrem Stadtteil informieren
  • Bereitstellung von offenen, kostenfreien Eltern-Kind-Treffs
  • Niedrigschwellige Anlaufstellen im Stadtteil für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren
  • Förderung des sozialen Miteinanders, Teilhabechancen erhöhen
  • Förderung eines kinder- und familienfreundlichen Klimas in den Stadtteilen
  • Themen junger Familien erheben und Akteur*innen im Stadtteil mitteilen

Unser Fokus:

  • Förderung einer familienfreundlichen Stadtteilkultur
  • Vernetzung mit Akteur*innen im Stadtteil
  • Bekanntmachung und Präsenz des Familiennetzwerks im Stadtteil
  • Planung und Erstellung einer Stadtteilbroschüre
  • Regionale Netzwerke Frühe Hilfen
Zum Anfang der Seite springen