Willkommenstage in der Frühen Elternzeit
Die Ankunft eines Babys ist ein freudiges Ereignis, welches gleichzeitig eine anspruchsvolle Aufgabe darstellt. Kommen dann noch herausfordernde Lebensumstände hinzu sind die Umstände für viele Familien besonders schwer.
Das Projekt der Frühen Hilfen „Willkommenstage in der frühen Elternzeit“ bietet Familien Unterstützung rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr Ihres Kindes. Es beinhaltet regelmäßige Treffen in Form von Müttercafés und Hausbesuchen. Dreimal pro Jahr gibt es einen „Willkommenssamstag", zu dem die ganze Familie eingeladen ist.
Finanziert wird das Projekt von der Stiftung: "Polytechnische Gesellschaft". Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.willkommenstage.de
Bei Fragen und für die Vermittlung können sie sich gerne direkt an die Familienbegleiterinnen wenden:
Sina Griebenow
0163 4808949
s.griebenow@ bistumlimburg .de
Bettina Werner
01573 0614541
Ausführliche Informationen zum Projekt finden sie auch unter www.willkommenstage.de.
Weiterführende Infos zum Projekt
Die „Willkommenstage“ werden an vier Standorten in Frankfurt angeboten:
Katholische Familienbildung Frankfurt (Nordweststadt)
Internationales Familienzentrum e.V. (Ostend)
Zentrum Familie im Haus der Volksarbeit e.V. (Innenstadt)
FrauenGesundheitsZentrum e.V. / Familienbildung im KiFaZ (Fechenheim)
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft ermöglicht das Projekt in Kooperation mit den vier genannten Familienbildungsstätten. Auch die Stadt Frankfurt unterstützt die „Willkommenstage“, die inzwischen ein fester Teil des Frankfurter Netzwerks Frühe Hilfen sind.
Die „Willkommenstage“ richten sich an Familien, die von bestehenden Angeboten in der frühen Elternzeit nicht erreicht werden, sich aber Unterstützung rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr ihres Kindes wünschen. Fachleute wie z. B. die Babylotsen, Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatung oder Hebammen empfehlen den jungen Eltern die „Willkommenstage“ und leiten die Kontaktaufnahme in die Wege.
Das Programm ist präventiv ausgerichtet und besteht aus drei Säulen:
Hausbesuche
Die Familienbegleiterinnen und die Väterpädagogen besuchen die teilnehmenden Familien regelmäßig. Sie unterstützen die Eltern in Alltags- und Erziehungsfragen und stehen den Familien auch bei Anträgen und Behördengängen zur Seite.
Müttercafés
Alle zwei Wochen bieten Müttercafés die Gelegenheit, Kontakte zu den anderen Familien des Projektes zu knüpfen. Das gemeinsame Frühstück, die Aktivitäten mit den Babys und der Austausch tragen zur Vernetzung bei.
Willkommenssamstage
Dreimal innerhalb eines Jahres ist die ganze Familie in die Familienbildungsstätte eingeladen. Die Eltern erhalten gut verständliche und wichtige Informationen zum ersten Lebensjahr ihres Babys. Gemeinsames Essen und Kinderbetreuung sorgen für einen entspannten Tag.
Bei Fragen und für die Vermittlung von Familien können Sie sich gern direkt an unsere Familienbegleiterin wenden:
Sina Griebenow
s.griebenow@ bistumlimburg .de
Tel. 0163 4808949
Bettina Werner
be.werner@ bistumlimburg .de
Tel. 0157 30614541
Weitere Informationen und Materialien finden Sie unter www.willkommenstage.de.