Einfach mal abschalten ONLINE - 5 Abende einzeln oder als Paket
Termine: Mittwochs, 26.04., 03.05., 10.05., 24.05., 31.05.23
Ort: ONLINE über Zoom
Gebühr: 10,00 € pro Abend. Bei Buchung aller 5 Workshops ist ein Workshop gratis! (Bitte dann ganz normal alle 5 Termine buchen, es wird dann später eine Gebühr abgezogen)
Unser Tag ist oft voll gepackt mit so vielen Dingen, dass wir meistens vergessen eine Pause einzulegen und einfach mal "abzuschalten".
Jetzt ist die Zeit für mehr Entspannung! Wir wollen an sechs Abenden durch die Formeln des Autogenen Trainings, dem Bodyscan und der Progressive Muskelentspannung zur Ruhe kommen und neue Kraft tanken.
Bitte an bequeme Kleidung, eine Decke und eventuell ein Kissen denken.
Anmeldung:
Einfach mal abschalten, Online Workshop am Mi, 26.04.23, von 20:15 - 21:15 Uhr
Einfach mal abschalten, Online Workshop am Mi, 03.05.23, von 20:15 - 21:15 Uhr
Einfach mal abschalten, Online Workshop am Mi, 10.05.23, von 20:15 - 21:15 Uhr
Einfach mal abschalten, Online Workshop am Mi, 24.05.23, von 20:15 - 21:15 Uhr
Einfach mal abschalten, Online Workshop am Mi, 31.05.23, von 20:15 - 21:15 Uhr
Glücksmomente finden ONLINE oder Präsenz
Termine: Freitag, 12.05.23 10:00 - 13:00 Uhr Präsenz
Dienstag, 06.06.23, 09:00 - 12:00 Uhr ONLINE über Zoom
Gebühr: Präsenz: 40,00 €
Online: 35,00 €
Ort: Katholische Familienbildung
Kreative Methoden zur Förderung von Resilienz
Resilienz und Kreativität sind ein Dreamteam, wenn es darum geht, in stress- und krisenvollen Zeiten neue Handlungsspielräume zu finden.
Dieser Workshop nähert sich dem Thema Resilienz auf ungewohnte Weise: Wir kugeln uns im Licht und suchen Glücksmomente, und zwar mit Farbe und Papier- also mit gestalterischen Mitteln.
Neben diesen erfahrbaren, künstlerisch-kreativen Interventionen sorgen kleine Wissenseinheiten zu Stress, Resilienz und Kreativität für ein theoretisches Fundament.
Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung:
Glücksmomente finden Präsenz: Freitag, 12.05.23, 10:00 - 13:00 Uhr
Glückmomente finden ONLINE: Dienstag, 06.06.23, 09:00 - 12:00 Uhr
Innere Mitte "to go" 3 Abende für mehr psychische Widerstandskraft
Teil 1 am 09.05.23,19:00 - 20:30 Uhr
Mit diesem Kurs schenkst du dir wichtiges Wissen, um im Alltag und krisenhaften Zeiten ausgeglichen und positiv zu bleiben.
Teil 2 am 16.5.23, 19:00 - 20:30 Uhr
Support für Kinder und Jugendliche ist wichtiger denn je! Kompakt und hilfreich werden dir an diesem Abend wertvolle Methoden und Möglichkeiten vermittelt, um Kinder besser bei Alltagssorgen und Nöten zu unterstützen.
Teil 3 Intensiv am 23.05.23, 19:00 - 20:30 Uhr
Durch praktische Übungen wirst du noch tiefer in das Wissen um dein Wohlbefinden eintauchen. Du wirst Methoden lernen, um deinen Körper (Nervensystem) schnellstmöglich zu regulieren und deinen Geist zu beruhigen.
Diese wertvollen, praktischen Tipps & Tricks werden deinen Alltag verändern!
Ort: Katholische Familienbildung
Gebühr: 20,00 € pro Abend. Gebühr bei Buchung aller drei Termine: 50,00 € (Bitte dann ganz normal alle 3 Termine buchen, es wird dann die redzuierte Gebühr später berechnet)
Innere Mitte "to go" Teil 1: Dienstag, 09.05.23, 19:00 - 20:30 Uhr
Innere Mitte "to go" Teil 2: Dienstag, 16.05.23, 19:00 - 20:30 Uhr
Innere Mitte "to go" Teil 3: Dienstag, 23.05.23, 19:00 - 20:30 Uhr
Pausenzeit für Paare - Zeit zu zweit
Termin: Samstag, 17.06.23, 10:00 -17:00 Uhr
Gebühr: 50,00 € pro Paar
Ort: Katholische Familienbildung
Je stärker uns der Alltag im Griff hat, umso wichtiger ist eine gute Kommunikation mit unseren Partnern darüber, wer was wann erledigen muss.
Mit diesen Herausforderungen zwischen Job, Haushalt und Familie kommt die Zeit für sich selbst und mit dem Partner/der Partnerin zu kurz. Wir wollen in der PausenZeit entdecken, was jeder für sich und was Sie beide als Paar brauchen. Aber auch, was jeder dazu beitragen kann, damit die neuen Prioritäten im Familienalltag umgesetzt werden können.
Gönnen Sie sich für die Veranstaltung eine Zeit ohne Kinder. Wenn Sie eine Kinderbetreuung benötigen, teilen Sie es uns bitte mit.
Wir planen eine Mittagspause von 30 min, in der Sie sich selbst verpflegen können. (Das Nordwest-Zentrum bietet dazu vielfältige Möglichkeiten)
Anmeldung:
Systemisches Stresspräventionstraining
Termine: Donnerstags, 11.05. - 13.07.23, 8 x
Gebühr: 160,00 € (wird mit bis zu 80 % von der Krankenkasse bezuschusst)
Ort: Katholische Familienbildung
Stress gehört in vielen Bereichen unseres Lebens dazu. Es gibt positiven Stress, der uns hilft und uns antreibt. Viele Menschen leiden aber auch unter Stress und der Überforderung, sowohl im beruflichen als auch privaten Kontext.
Langfristige Gesunderhaltung braucht einen guten Umgang mit diesen alltäglichen Herausforderungen.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit alltäglichem Stress erarbeiten möchten.
Die Grundannahme dabei ist: Es gibt nicht die eine perfekte Lösung, sondern alle Menschen sind Expert:innen für die eigene Stressbewältigung.
Anmeldung: yvonnehomann@ gmail .com
Raus aus dem Hamsterrad - Meine gesunde Stressbalance finden
Termin: Samstag, 24.06.23, 10:00 - 17:00 Uhr
Gebühr: 25,00 €
Veranstaltungsort: Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Gesundheit ist ein hohes Gut! Wir brauchen sie zur Erhaltung unserer Arbeitskraft, für unser soziales Engagement, vor allem aber für unsere eigene Lebensqualität.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Entstehung von Stress und dessen Auswirkungen auf unser physisches und psychisches Gleichgewicht. Wir erfahren, welche Anzeichen und Symptome auf ein drohendes Burnout hinweisen und wie sich diese
Spirale stoppen lässt.
Mit Übungen zur Selbstfürsorge unterstützen wir uns aktiv dabei, Wohlbefinden und Entspannung zu ermöglichen und frühzeitig Grenzen zu setzen.
Alle Teilnehmenden erarbeiten ein Ressourcen-Profil, das Ihnen hilft, auch in herausfordernden Lebensphasen einen stimmigen Ausgleich zu finden.
Anmeldung: keb.frankfurt@ bistumlimburg .de (Kurs Nr. FM-23.008)
Weitere Infos: www.keb-limburg.de
Tanz in den Abend
Termine: Montags, 15.05. oder 05.06.23, 17:00 - 18:00 Uhr
Gebühr: 5,00 € pro Abend
Ort: Katholische Familienbildung
Tanzend und singend den Tag mit der Familie ausklingen lassen. Ideen und Lieder kennenlernen und gemeinsam schöne Zeit verbringen. Das ist Programm bei "Tanz in den Abend".
Anmeldung: